Ocat,Za Mir,Ocat Za Mir, Essig Für Frieden

Pflaumenessig aus permakulturanbau und produktion von der ehemalige frontlinie in West-Slavonien, Kroatien

Office von der Pakrac Volunteers 1994

 

Friedensessig

 

Essig von der ehemaligen Frontline Pakrac Volunteer Office 1992-1995 Von 1993 bis 1997 haben wir, eine Gruppe von vielen wechselnden, internationalen Freiwilligen, versucht in Pakrac und Lipik auf der damaligen Frontlinie zwischen dem gerade selbstständig geworden Staat Kroatien und dem, seit Jahrhunderten von hauptsächlich Serben bewohnten Teil der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik Kroatien, der sogenannten „Vojnik…



Weiter lesen…



  • Wam Kat 🙂

Die Chefköchin und der Essig

  Die Chefköchin Diese Geschichte ist Teil der Serie, „Stranac“, die Bart Meijer über sein Leben schreibt. Sie beschreibt den Besuch einer Köchin aus Istria auf dem Hof der Familie, die gehört hatte das es dort einen speziellen Essig gibt. Der Fremdling putzte drei Fässer und begann Birnen zuzubereiten.Er legte sie in die Sonne, um sie…
Weiter lesen…


  • Bart Meijer·
Auf dem Hof von Fam.Meijer 2020

Ocat Za Mir (essig für frieden) ist ein zusammenarbeit von:

Die fläming kitchen ist eine politische Aktionsküche mit Herz- und Hauptsitz im Weitzgrund, Naturpark Hoher Fläming. 

In diesem Jahr werden es 10 Jahre, die wir Menschen mit veganem/vegetarischem Essen + Getränken bei Camps wie „Stopp Airbase Rammstein“, „Lebenslaute“, „XR“, „Ende Gelände“ oder „We4Future“ versorgen.
An der Seite der „Tour de Natur“ rollen wir jährlich zwei Wochen lang durch Deutschland.
Zu Demos wie „WHES“ ist unsere heiße Suppe kaum noch wegzudenken.
Dabei setzen wir, bis auf ganz wenige Ausnahmen, immer auf ökologische, regionale und liebst gerettete Lebensmittel.
Unser Essen ist so bunt gemischt und vielfältig, wie unsere Crew und dank unseres niederländischen Unikums Wam Kat nicht basis-demokratisch.
Was uns leidige Plena erspart.
Trotzdem funktioniert die „Fläming Kitchen“ immer nur, solange alle mitziehen, ob Küchencrew oder Teilnehmer. 

Beschreibung

Fläming Kitchen
Weitzgrund 5
14806 Bad Belzig
Deutschland

kueche@flaeming.kitchen
www.Flaeming.Kitchen

Addresse
oder 
NeNe E.v.
DE37 1605 0000 1000 9498 73
Vermerk: “Spende”
 
Spende

und..

Hallo, wir sind die Familie Meijer,

2016 kauften wir uns einen Bauernbetrieb in Lipik, beinahe direkt auf der alten Frontlinie des Jugoslawienkrieges, in Kroatien.
Und genau da wollten wir sein, weil wir dachten genau dort könnten wir einen sinnvollen Beitrag leisten.
 
Doch der Wunsch Veränderungen zu bewirken, fing für uns schon viel früher an. 
Wir hatten den Westen satt.
Den Kampf um Geld, immer mehr und mehr.
Wir wollten nicht immer mehr Geld, sondern das Bewusstsein schaffen, das unsere liebe Erde und die Leute darauf Versorgung und Liebe brauchten.
 
Ich war ursprünglich ein Landschafts- und Gartendesigner, hatte jedoch auf Lehrertechniken umgeschult und mich dabei auf behinderte Kinder spezialisiert. Meiner Meinung nach Kinder mit Herausforderungen.
Meine Frau war zu der Zeit auf Erwachsene mit Herausforderungen spezialisiert und zusammen wollten wir einen Therapiebauernhof aufbauen.
 
Trotz endloser beantragter Förderungen, Untersuchungen und Gesprächen mit Banken und Gemeinden, war es uns nicht gelungen das in den Niederlanden einzurichten.
Das hatte uns aus der Bahn geworfen, da wir all unseren Besitz aufgeben wollten, um uns für Leute mit Herausforderungen einzusetzen.
 
Und, einen Tag bevor wir wirklich aufgeben wollten, bekam ich einen Anruf aus Kroatien, das die Leute uns brauchen könnten.
Und so fing es an.
 
Auf der Suche nach Land in Kroatien, hatten wir vieles gesehen, aber Pakrac und Lipik hatte unsere Herzen gestohlen, wegen des „Vallis Aurea“ (Goldenes Tal), einem besonderen Gebiet zwischen Požega und Pakrac, aber auch wegen der Menschen.
Freundlich, arm und mit offenen Herzen sind die Leute hier, aber auch mit Narben des Krieges, ebenso wie Landschaft und Häuser.
Die Bauernbetriebe sind entweder einfach oder am Anfang der Industrialisierung, wo viel Gift benutzt wird, weil die Natur und der Boden nicht mehr natürlich sein dürfen.
An anderer Stelle ist die Landschaft noch pur, teils weil die Leute das Land nicht mehr unterhalten wollen, weil es nicht mehr zeitgemäß ist, teils weil die Einheimischen nach dem Krieg nicht mehr zurückkommen wollten.
 
Und so kam es, das wir einen Bauernhof auf einem Berg fanden, in einem verlassenen Dorf, das früher von Serben bewohnt wurde und somit seit fast 26 Jahren alles der Natur überlassen worden war. 
 
Super, weil es keinerlei Gift gab, aber auch sehr viel Arbeit alles wieder in Kultur zu bringen.
Da ich nach meiner Umschulung zum Lehrer auch Permakultur studiert hatte, sah ich das einige der alten Kulturen zu retten waren und ich gleichzeitig auch Permakultur einbringen könnte.
 
Der Bürgermeister war sehr höflich und versprach uns, die Zufahrt zum Hof zu reparieren, wen wir in Kroatien investieren wollten.
Und damit fingen die Probleme an, den der Weg ist nie wirklich repariert worden und hat uns Auto um Auto gekostet. 
 
Also beschlossen wir diesen Bauernhof zu kaufen.
 
Danach kaufte wir uns Auto’s für unbefestigte Wege, aber unser Buchhalter hatte uns falsch informiert und auf einen Schlag sollten wir 9000 € an CO2-Steuer bezahlen.
So wurden wir durch eine Herausforderung die wir nicht einkalkuliert hatten, immer ärmer. 
 
3 Jahre arbeiteten wir jeden Tag unermüdlich, um etwas aus dem Projekt zu machen. Viel Land wurde gesäubert und Kulturen wieder eingebracht. 
 
Durch schlechtes Wetter und frühen Frost verloren wir zwei Ernten, doch gearbeitet haben wir.
Zumindest aus der Obsternte eines Jahres, den Pflaumen, ist guter Essig entstanden. Ganz natürlich.
 
Doch inzwischen haben wir 2 kaputte Autos, kein Geld sie zu reparieren, nur wenig Geld um Essen zu kaufen und offene Rechnungen, die bezahlt werden müssen.
Aber die Träume sind noch da. 
 
Wir wollen einen Permakultur-Bauernhof mit Initiativen, die anderen Bauern zeigen, das es anders gehen kann. 
So wie wir z.b. bewiesen haben, das in diesen Bergen Reisanbau möglich ist.
Und die Herstellung neuer Produkte, wie natürlichem Essig und pflanzlichen Arzneien.
Parallel wollen wir immer noch Menschen mit Herausforderungen helfen, ob durch den Krieg oder aus anderen Gründen.
Die Träume sind da, aber jetzt brauchen wir Hilfe um es bis ins Ziel zu schaffen.
 
Der pestizid- und chemiedüngerfreie Essig steht in den Fässern, aber wir brauchen Flaschen und Geld für deren Transport.
Wenigstens ein Auto, das wir reparieren können. 
 
Wen wir durch den Verkauf des Essig, in plastikfreien Flaschen, mit hübschem Papieretikett, Gewinn machen könnten, könnten wir auch die ersten Unterkünfte für Gäste reparieren und einrichten.
Dann könnte es endlich weitergehen.
Dann könnten wir langsam anfangen den ersten Menschen mit Herausforderungen zu helfen.
Endlich.
 
Danke! Familie Meijer 
(Skenderovci, Lipik)
 
 
Beschreibung

Perma Kultura Zlatna Jutra
Fam. Meijer
 Skenderovci 17
34551 Lipik Skenderovci

Hrvatska

 +385 95 520 2022

bart.j.meijer@gmail.com

 

Addresse

Perma Kultura Zlatna Jutra
Fam. Meijer
 Skenderovci 17
34551 Lipik Skenderovci

Hrvatska

 +385 95 520 2022

bart.j.meijer@gmail.com

 

Spende

Zlatna Jutra lipik Permakulturhof

in Skenderovci...

Sind ...die.....Pflaume...

GewachsenGepflücktVermahlenEingelagertund....Gereift.....und..Gereift

und 2 1/2 jahr später war es Essig

in Weitzgrund wurde der Essig...

Ja, Ich wil auch eins*

*Gratis (für Spende)

0
Liter unterwegs
0
Abgefüllte Flaschchen
0
Flaschchen in Vorrat
0
Flaschchen verschickt
 

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Scroll to Top